Mein Name ist Christian Schäfer und ich bin neben meinem Beruf als Lehrer auch Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf der Beratung angehender Berufskolleg*innen deutschlandweit.

Wie kam es dazu?
An der Universität Würzburg habe ich Lehramt für Gymnasien (Mathematik/Informatik) studiert. Bereits während des Studiums habe ich stets neue Perspektiven gewonnen, indem ich mich z. B. als Stipendiat des Max-Weber-Programms Bayern engagiert habe, durch beharrliches Training mehrfach Gedächtnis-Weltrekorde aufstellen konnte oder mir in der TV-Show „Wetten, dass..?“ im Jahr 2014 den Titel des Wettkönigs sicherte.
Vor Beginn meines Referendariats sah ich mich zwangsläufig mit dem Thema Versicherungen/Finanzen konfrontiert, von dem ich zum damaligen Zeitpunkt nur wenig Ahnung hatte. Da ich bei diesem wichtigen Thema für mich selbst die optimalen Entscheidungen treffen wollte, begann ich, mich intensiv mit Versicherungen zu beschäftigen und meine Begeisterung für das Thema zu entdecken. Wie ich im Laufe der Zeit im Freundes- und Bekanntenkreis erfahren habe, ergeht es vielen angehenden Lehrer*innen ähnlich wie mir am Anfang und häufig habe ich Fälle mitbekommen, in denen vor Vertragsabschluss keine hinreichende Aufklärung stattgefunden hat, überflüssige Produkte beworben oder sogar Druck zur Unterschrift aufgebaut wurde.
Das kann nicht sein, dachte ich mir und begann, mich neben meiner Tätigkeit als Lehrer auch professionell auf dem Gebiet der Versicherungen und Finanzen weiterzubilden und schließlich die Zulassung als Versicherungsmakler zu erlangen. Dabei ist es mein Anliegen, insbesondere Lehrer*innen rund um das Thema Versicherungen und Finanzen zu beraten – unabhängig und ehrlich.
Dass ich nach meinem Referendariat schon einige Jahre an verschiedenen Gymnasien und aktuell an einer Beruflichen Oberschule unterrichtet habe, hilft mir dabei, die Bedürfnisse von Lehrern einschätzen zu können und so manches zu wissen, was ein „reiner“ Versicherungsmakler vielleicht nicht weiß.
Daher freue ich mich, wenn ich auch Dich bei den wichtigen Entscheidungen zu Beginn des Arbeitslebens unterstützen kann – egal ob z. B. in einem Webinar oder bei einem Online-Beratungsgespräch bequem von zu Hause!